Staubsauger Roboter

Für die wenigsten Menschen stellt das Staubsaugen ein „Hobby“ dar. Vielmehr ist es eine notwendige Hausarbeit, denn niemand möchte gerne in einen staubigen und dreckigen zu Hause leben.

Hier kommen die kleinen unauffälligen Roboter Staubsauger ins Spiel. Die vollkommen eigenständig arbeitenden Staubsauger bieten einen enormen Komfort.

Die Basisstation kann problemlos z. B. unter einem Schrank installiert werden, sodass der Sauger völlig unsichtbar ist. Bei verlassen der Wohnung einfach das Gerät aktivieren und er reinigt geduldig die komplette Wohnung.

Filter

Marke

iRobot Roomba Combo® j7

Staubsauger Roboter

Samsung Jet Bot AI+

Staubsauger Roboter

Philips HomeRun 7000 Series Aqua

Staubsauger Roboter

Rowenta X-plorer Serie 75 S+

Staubsauger Roboter

AEG RX9.2

Staubsauger Roboter

Miele Scout RX3

Staubsauger Roboter

Roborock S7 MaxV Ultra

Staubsauger Roboter

Roborock S7 MaxV Plus

Staubsauger Roboter

Warum ist ein Staubsauger Roboter Vergleich sinnvoll?

Es gibt viele Gründe, die für einen Vergleich der einzelnen Geräte sprechen. Hier die wichtigsten Kriterien im Überblick:

  • Was kostet der Saugroboter?
  • Wie zuverlässig arbeitet er?
  • Welche Saugleistung hat das Gerät?
  • Wie einfach lässt er sich bedienen?

Auf dieser Basis bieten sich Ihnen auf diesem Portal die Gelegenheit, den ausgewählten Staubsauger Roboter zu suchen und ihn zum besten Preis zu kaufen. Online ist die Auswahl in der Regel deutlich besser und ein Preisvergleich ist schneller und einfacher für Sie möglich. Nicht selten sind dabei größere Ersparnisse auf einfachste Weise möglich und Sie zahlen den niedrigsten Preis für Ihren optimalen Staubsauger.

Wofür wird ein Staubsaug-Roboter benötigt?

Für jeden Haushalt bedeutet ein Bodenstaubsauger Roboter ein hohes Maß an Komfort. Der Staubsauger muss nicht aktiv von Hand durch die Räume bewegt werden, sonder erledigt diese Arbeit komplett selbstständig.

  • die Reinigung wird vollkommen automatisch erledigt
  • Sie haben mehr Zeit für andere Aktivitäten
  • Ihr Zuhause ist immer sauber

Einfach ausgepackt und aufgestellt erledigen Sie ihre Arbeit auf Knopfdruck sofort, sodass, während Sie z. B. kochen oder auch schlafen, Ihre Wohnung unauffällig gereinigt wird. Die elegantere, vor allem bei berufstätigen Menschen, wichtige Möglichkeit, ist die Timerfunktion der Geräte. Sie gehen morgens einfach aus dem Haus, und während Ihrer Abwesenheit beginnt der kleine Helfer geduldig damit Ihr Zuhause zu reinigen. Sobald Sie wieder daheim sind kehrt er auf seine Basisstation zurück, verhält sich ruhig, um dann am nächsten Tag mit der Reinigung fortzufahren. Dieses „Spiel“ können Sie ihn jeden Tag wiederholen lassen, sodass an Ihrem freien Wochenende alles sauber ist, und der Bodenstaubsauger Roboter sich ruhig verhält.

Wo kann ein Saugroboter eingesetzt werden?

Grundsätzlich kann ein Staubsauger Roboter überall eingesetzt werden. Es ist schließlich ein Roboter, dem es egal ist, ob er gerade den Keller oder das Wohnzimmer saugt. Allerdings ist es ihm ebenso egal, wenn Gegenstände im Raum herumliegen. Diese stellen für ihn ein Hindernis dar, welches er umfahren wird. Vielleicht werden in ferner Zukunft elektrische Staubsauger entwickelt, die auf dem Boden liegende Kleidung oder Spielzeug erkennen und beiseite räumen können. Das ist allerdings zum heutigen Zeitpunkt reine Fiktion. Daher gilt es im Vorhinein dem Sauger die Bahn frei zu machen, was Sie im übrigen bei einem manuellen Staubsauger auch machen müssten um alle Stellen zu erreichen.
Das optimale Einsatzgebiet für einen automatisch arbeitenden Staubsauger sind ganz klar Hartbodenbeläge wie Parkett, Laminat, Vinylboden oder auch Fliesen und Naturstein. Auf diesen Untergründen erreichen auch günstige Modelle sehr gute Ergebnisse.
Weiche Bodenbeläge wie z. B. Teppich stellen für jeden Staubsauger eine Herausforderung dar. Hier gilt die Devise: Je länger die Teppichfaser umso schwieriger ist der Boden zu reinigen. Wer in seinem Wohnraum mit einem trendigen Shaggy Teppich Akzente setzen möchte, muss sich dieser Problematik bewusst sein. Da kann jedoch eigentlich nicht von einem Problem die Rede sein, sondern einfach nur von persönlichen Prioritäten. Denn wohlfühlen möchte sich schließlich jeder Mensch in seinem Zuhause.

Wie funktioniert ein Roboterstaubsauger?

Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Roboter Staubsauger funktionieren nach fast gleichen Prinzipien. Als Bauform hat sich eine flache runde Form von ca. 40 cm Durchmesser etabliert. An der Unterseite befinden sich in der Regel mindestens drei Räder, welche einen Richtungswechsel, sowie das drehen auf der Stelle ermöglichen. Eine möglichst große rotierende Bürste ist für die Aufnahme des Staubes zuständig und befördert sämtlichen Schmutz in den integrierten Staubbehälter.
Zusätzlich verfügt ein guter Saugroboter über seitlich angebrachte Bürstensätze. Diese gegeneinander rotierenden Bürsten ermöglichen es dem Robotersauger Staub und Haare auch in den Ecken und Winkel eines Raumes zu erfassen und einzusaugen. Für eine zuverlässige Reinigung sollte der Sauger über mindestens ein Paar Bürsten verfügen.
Einige einfache und günstige Modelle verzichten auf rotierende Bürsten sowie einen Staubbehälter. Mit Hilfe eines statischen Tuches wird der Schmutz vom Boden eingesammelt. Durch die statische Aufladung dieser Tücher bleibt der Staub automatisch an ihnen haften. Der Nachteil dieser Methode ist, dass sie natürlich nicht so gründlich wie ein tatsächlich saugendes Gerät sein kann. Des weiteren ist das Tuch, je nach Verschmutzung des Raumes, schnell mit Staub gesättigt, sodass kein weiterer Schmutz aufgenommen werden kann. Da die Tücher jeweils nur einmal benutzt werden können, muss es im Hausmüll entsorgt werden.

Staubsaugerroboter auf Parkett, Vinyl-, oder Teppichboden

Je nach gewünschtem Einsatzort sollten Sie auch darauf achten, mit welchem Bodenbelag der automatischer Staubsauger am besten zurechtkommt. Einige Modelle sind vornehmlich für glatte Untergründe wie Laminat, Parkett oder auch Fliesen optimiert, andere Geräte kommen auch auf Teppichboden sehr gut zurecht und können somit den Staub auch aus den Teppichfasern heraussaugen.
Mit Hartbodenbelägen, wie Laminat, Vinylboden oder Parkett haben die heutigen Roboter Staubsauger in der Regel kein Problem. Bei textilen Belägen wie Teppichboden kann jedoch nicht jeder automatische Staubsauger überzeugen. Einzelne selbstfahrende Staubsauger haben hiermit Probleme, in der Regel sollte die Reinigung hier aber kein Problem darstellen. Es hilft hier vielfach schon, sich einen Überblick zu verschaffen und einzelne Geräte miteinander zu vergleichen.

Wie gründlich arbeiten gute Roboter Sauger?

Während die ersten Generationen von Staubsaugerrobotern noch nicht mit zufriedenstellenden Ergebnissen bei der Reinigung der Wohnung überzeugen konnten, haben die Hersteller mittlerweile enorm weiter entwickelt. So sind die aktuellen Modelle in ihrer Saugleistung durchaus mit herkömmlichen Staubsaugern vergleichbar. Wie die einzelnen Modelle zu einem gründliche Reinigungsergebnis kommen erläutern wir in unserem Ratgeber ausführlich. Hier zunächst die drei wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Wahl des für Sie geeigneten staubsaug Roboters beachten sollten:

Die Größe des Staubbehälters

Je nachdem wie groß der Auffangbehälter für den eingesaugten Staub dimensioniert ist, kann der Staubsauger Roboter seine Arbeit ohne Unterbrechung verrichten. Klar ist mehr Volumen im Behälter immer besser, hierbei müssen jedoch die tatsächlichen Anforderungen berücksichtigt werden. Sind nur kleinere Räume vorhanden, die Tag für Tag nacheinander abgearbeitet werden können, ist nicht zwingend ein großes Volumen erforderlich. Haben die Räume jedoch eine große Grundfläche, oder soll der Sauger sogar eine ganze Etage selbstständig Reinigen, ist ein großer Staubbehälter Pflicht. Bei einigen Modellen ist sogar die Ladestation mit einem Auffangbehälter ausgestattet, sodass der Roboter den eingesammelten Staub dort abladen, und eine deutlich größere Fläche absaugen kann.

Die Akkuleistung bzw. Laufzeit des Staubroboter

Die Kapazität des eingebauten Aukkus bestimmt die Laufzeit des Staubsauger Roboters. Sie müssen sich natürlich keine Sorgen machen, dass das Gerät bei einem leeren Akku einfach an Ort und Stelle stehen bleibt. Für diesen Fall sieht die Programmierung der Sauger vor, dass sie sich zurück zu ihrer Basisstation begeben, um dort neuen „Saft“ zu tanken. Sobald der Akku wieder geladen ist, setzen sie den Reinigungsvorgang an dem Punkt fort an dem sie ihn unterbrochen haben.
Je kleiner die eingebaute Batterie im Saugroboter ist, umso öfter muss er zurück zur Ladestation. Das verlängert den Saugvorgang natürlich enorm. Eine möglichst lange Laufzeit des Roboter Saugers ist also in jedem Haushalt sinnvoll.

Die Benutzerfreundlichkeit

Wie bei allen Geräten im Haushalt ist eine einfache Bedienung für den tatsächlichen Nutzen entscheidend. Bei nahezu allen selbstfahrender Staubsaugern ist eine Fernbedienung enthalten, sodass sie sich schnell ein- bzw. ausschalten lassen um sofort mit Reinigung zu starten.
Ebenso lassen sich bequem Tages- oder Wochenpläne erstellen, mit denen der Saugroboter Ihr Zuhause während Ihrer Abwesenheit eigenständig und zuverlässig säubert. Dies hat den großen Vorteil, dass Sie immer ein sauberes Zuhause vorfinden.
Das mittlerweile fast jeder ein Smartphone besitzt, ist auch den Herstellern von Roboter Staubsaugern nicht verborgen geblieben. So sind auch hier mittlerweile Modelle erhältlich, die mit einer entsprechenden „App“ bequem und einfach vom Handy programmiert und gesteuert werden können. Der Trend geht ganz klar in die Richtung nicht mehr für jeden Robotersauger eine Fernbedienung irgendwo herum liegen zu haben, sondern alle Funktionalitäten auf einem Gerät, welches sowieso fast jeder immer griffbereit hat, zur Verfügung zu stellen.

Wie gründlich arbeiten gute Roboter Sauger?

Während die ersten Generationen von Staubsaugerrobotern noch nicht mit zufriedenstellenden Ergebnissen bei der Reinigung der Wohnung überzeugen konnten, haben die Hersteller mittlerweile enorm weiter entwickelt. So sind die aktuellen Modelle in ihrer Saugleistung durchaus mit herkömmlichen Staubsaugern vergleichbar. Wie die einzelnen Modelle zu einem gründliche Reinigungsergebnis kommen erläutern wir in unserem Ratgeber ausführlich. Hier zunächst die drei wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Wahl des für Sie geeigneten staubsaug Roboters beachten sollten:

Die Größe des Staubbehälters

Je nachdem wie groß der Auffangbehälter für den eingesaugten Staub dimensioniert ist, kann der Staubsauger Roboter seine Arbeit ohne Unterbrechung verrichten. Klar ist mehr Volumen im Behälter immer besser, hierbei müssen jedoch die tatsächlichen Anforderungen berücksichtigt werden. Sind nur kleinere Räume vorhanden, die Tag für Tag nacheinander abgearbeitet werden können, ist nicht zwingend ein großes Volumen erforderlich. Haben die Räume jedoch eine große Grundfläche, oder soll der Sauger sogar eine ganze Etage selbstständig Reinigen, ist ein großer Staubbehälter Pflicht. Bei einigen Modellen ist sogar die Ladestation mit einem Auffangbehälter ausgestattet, sodass der Roboter den eingesammelten Staub dort abladen, und eine deutlich größere Fläche absaugen kann.

Die Akkuleistung bzw. Laufzeit des Staubroboter

Die Kapazität des eingebauten Aukkus bestimmt die Laufzeit des Staubsauger Roboters. Sie müssen sich natürlich keine Sorgen machen, dass das Gerät bei einem leeren Akku einfach an Ort und Stelle stehen bleibt. Für diesen Fall sieht die Programmierung der Sauger vor, dass sie sich zurück zu ihrer Basisstation begeben, um dort neuen „Saft“ zu tanken. Sobald der Akku wieder geladen ist, setzen sie den Reinigungsvorgang an dem Punkt fort an dem sie ihn unterbrochen haben.
Je kleiner die eingebaute Batterie im Saugroboter ist, umso öfter muss er zurück zur Ladestation. Das verlängert den Saugvorgang natürlich enorm. Eine möglichst lange Laufzeit des Roboter Saugers ist also in jedem Haushalt sinnvoll.

Die Benutzerfreundlichkeit

Wie bei allen Geräten im Haushalt ist eine einfache Bedienung für den tatsächlichen Nutzen entscheidend. Bei nahezu allen selbstfahrender Staubsaugern ist eine Fernbedienung enthalten, sodass sie sich schnell ein- bzw. ausschalten lassen um sofort mit Reinigung zu starten.
Ebenso lassen sich bequem Tages- oder Wochenpläne erstellen, mit denen der Saugroboter Ihr Zuhause während Ihrer Abwesenheit eigenständig und zuverlässig säubert. Dies hat den großen Vorteil, dass Sie immer ein sauberes Zuhause vorfinden. Das mittlerweile fast jeder ein Smartphone besitzt, ist auch den Herstellern von Roboter Staubsaugern nicht verborgen geblieben. So sind auch hier mittlerweile Modelle erhältlich, die mit einer entsprechenden „App“ bequem und einfach vom Handy programmiert und gesteuert werden können. Der Trend geht ganz klar in die Richtung nicht mehr für jeden Robotersauger eine Fernbedienung irgendwo herum liegen zu haben, sondern alle Funktionalitäten auf einem Gerät, welches sowieso fast jeder immer griffbereit hat, zur Verfügung zu stellen.

Die Reinigung der Staubsauger Roboter

Die Bezeichnung „Robotersauger“ macht erstmal glauben, dass die Geräte völlig autonom sind. Für die Reinigung Ihrer Wohnung trifft dies auch weitestgehend zu. Bei der Entleerung des Staubbehälters sind die kleinen Haushaltshelfer jedoch auf Ihre Hilfe angewiesen. Dieser Vorgang ist jedoch denkbar einfach gehalten. Sie öffnen die Zugangsklappe an der Oberseite des Gerätes, entnehmen den Behälter und entleeren ihn im Restmüll. Anschließend wird er einfach wieder eingesetzt und der Reinigungsroboter kann seine Arbeit wieder aufnehmen.
Es gibt jedoch noch einige Dinge die Sie beachten sollten, wenn Sie einen Staubsauger Roboter kaufen möchten:

  • Die Sensoren sollten für eine optimale Navigation immer staubfrei sein. Sie lassen sich einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch abwischen.
  • Die Bürsten können sich mit Haaren oder anderen längeren Fasern umwickelt haben. Dies kann die Reinigungsleistung stark beeinflussen. Stellen Sie immer sicher, dass alle Bürsten frei von Verschmutzungen sind
  • Das Gehäuse kann am besten mit einem leicht feuchten oder auch einem trockenen Tuch gereinigt werden.
  • Der Staubeinzug sollte immer völlig frei von Verschmutzungen sein. Wie bei jedem anderen Staubsauger können sich hier Verschmutzungen festsetzen und ein Verstopfen der Öffnung verursachen.
  • Bei eingesaugten Flüssigkeiten passiert bei einigen Modellen überhaupt nichts, sodass sie ihre Arbeit ungehindert fortsetzen können. Manche Geräte sind dafür jedoch nicht geeignet und können beschädigt werden. In diesem Fall sollten Sie das Gerät nicht selbst reparieren, sondern dies in einer Fachwerkstatt ausführen lassen.

Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

  • eine möglichst lange Akku-Laufzeit ist ein wichtiges Merkmal bei einem Haushaltsroboter.
  • ein möglichst großer Staubbehälter ist wichtig für einen zuverlässigen Betrieb in Ihrer Abwesenheit
  • das Gerät sollte möglichst leise arbeiten um Geräuschbelästigung zu vermindern

Die individuellen Gegebenheiten bei Ihnen zu Hause sind entscheidend

In erster Linie entscheiden Ihre individuellen Wünsche, Ansprüche und Bedürfnisse welcher Sauger für Sie der richtige ist. Ein beliebiger Staubsauger Roboter Test kann eine nützliche Hilfe sein, jedoch ist nicht automatisch der Testsieger der für Sie geeignete Saugroboter.
Auch ein anderes Modell kann für Sie durchaus in Frage kommen und für die Ansprüche und Anforderungen deutlich besser geeignet sein. Sollte Ihr Haushalt überwiegend mit Hartbelägen, wie Laminat, Vinylboden oder Parkett ausgestattet sein ist ein Staubsauger mit einer möglichst guten Teppichreinigungsklasse nicht nötig. Vielmehr sollte Sie in diesem Fall auf Merkmale wie Energieverbrauch oder auch Staubemission achten.
Von daher sollten Sie sich durchaus an einem der zahlreichen Staubsauger Roboter Tests orientieren, diese aber nicht immer an vorderste Stelle rücken. Stellen Sie sich einfach immer wieder die Frage, wofür Sie den Roboter Sauger einsetzen möchten und welche Anforderungen dieser erfüllen soll.
Des weiteren können Sie sich mit Hilfe so eines Tests orientieren und herausfinden, welche Geräte für Sie am besten geeignet sind und gute Reinigungsergebnisse erzielen. Mit einem Staubsauger Roboter Test finden Sie ein passendes Modell und können daran lange Freude haben. Einen sauberen Fußboden und ständig ein Gefühl von Ordnung bekommen Sie somit ebenfalls und brauchen zudem nicht mehr eigenständig Staub zu saugen.

Vor- und Nachteile von Staubsauger Robotern

  • sie reinigen Ihre Räume völlig selbstständig
  • Hindernisse wie Möbel, Treppen und Türen werden automatisch erkannt
  • moderne Geräte können auch per Smart Phone gesteuert werden
  • nicht alle Geräte reinigen sehr gründlich

Auch ein Roboter ist nicht perfekt

Neben all den schönen Vorteilen, wie z. B. die enorme Zeitersparnis, welche ein Roboterstaubsauger bietet, haben die Geräte natürlich auch Nachteile. Trotz ihrer sehr flachen Bauform gelangen sie nicht unter jeden Schrank, jedes Bett oder Sofa. Dieses Problem besteht jedoch auch mit einem herkömmlichen Bodenstaubsauger.
Herumliegende Kabel oder andere Gegenstände sollten besser vor Einsatz eines Staubsauger Roboters entfernt werden. Der Mensch ist in der Lage solche Dinge zu erkennen und bei der Arbeit zu beseitigen, der Robotersauger jedoch nicht. Die Arbeit hat man so oder so, der Bodenstaubsauger Roboter nimmt einem jedoch das Staubsaugen selber ab. Also wer gut vorbereitet, hat mehr Zeit für andere Dinge.

Bekannte Hersteller von Staubsauger Robotern

In jeder Kategorie gibt es Spezialisten, welche sich ausgiebiger dem jeweiligen Thema widmen als andere. So ist das auch bei den Staubsaugerrobotern der Fall.
Als erstes ist hier der Hersteller iRobot zu nennen. Wie der Name schon sagt, sind hier selbstständig arbeitende Geräte das Programm. Die iRobot Sauger zählen zu den hochpreisigen Modellen, können allerdings auch mit sehr überzeugenden Leistungen glänzen. Das gilt für die Reinigung selbst, als auch die leichte und intuitive Bedienung.
Aber auch andere Hersteller wie Miele, Philips oder auch Dirt Devil entwickeln immer neue und bessere Geräte. Hier muss unterschieden werden zwischen hochwertigen Produkten, z. B. von Miele, oder preisgünstigen Modellen wie Dirt Devil sie anbietet. Wir möchten Ihnen mit dieser Seite einen umfangreichen Ratgeber zur Verfügung stellen, damit Sie das für Ihren Haushalt passende Modell finden können.

Fazit

Ist ein Staubsauger Roboter also eine sinnvolle und gute Anschaffung? Die Antwort ist ein ganz klares „jein“.
Es wird wohl keinen Haushalt geben der ausschließlich mit einem selbstfahrenden Staubsauger auskommt. Die Nachteile der kleinen Geräte liegen klar im Detail. Sie sind nicht in der Lage an schwer zugänglichen Stellen, z. B. unter manchen Möbelstücken, zu saugen. Die Oberseite der Fußleiste, welche in der Regel bei jedem Bodenbelag an der Wand montiert ist, vermag er auch nicht ab zu saugen. Auch bei Polstermöbeln oder Regalböden muss er passen. Für all diese Situationen muss auch weiterhin ein normaler Staubsauger oder ein Akku Handstaubsauger im Haushalt vorhanden sein.

Warum soll ich mir also einen Roboter Staubsauger kaufen?

Die Hausarbeit besteht nicht nur aus Details. Die freien Flächen in jedem Wohnraum müssen so oder so gereinigt werden. Zusätzlich fallen noch die oben beschriebenen kleinen Ecken, Winkel und Besonderheiten an. Sowohl um die Flächen, als auch um die Details müssen Sie sich mit einem normalen Staubsauger selber kümmern müssen.
Sie werden jetzt sagen: „Diese Arbeit ist doch schnell erledigt.“
Das ist richtig, Sie werden sich jedoch umso mehr freuen, wenn das schon jemand anderes getan hat. Die Zeit haben Sie schonmal gespart. Der Boden ist immer sauber, und Sie können sich umso intensiver den Details widmen. Die Ideale Lösung ist also eine sinnvolle Kombination aus beiden Staubsauger-Typen.