Staubsauger mit Beutel oder ohne Beutel?
Diese Frage lässt sich leider nicht eindeutig beantworten. Beide Konzepte haben ihre Vor- und Nachteile. Bei Staubsaugern mit Beutel müssen immer neue Beutel vorrätig sein. Dieser Umstand entfällt bei beutellosen Saugern komplett. Dafür ist die Entleerung bei Saugern mit Beutel einfacher und vor allem hygienischer. Hier muss also jeder nach seinen eigenen Vorlieben entscheiden. Die Vor – und Nachteile beider Bauarten haben wir in unserem Artikel über dieses Thema ausführlich beschrieben.
Welche Bodenbeläge werden hauptsächlich gesaugt?
Bei der Suche nach einem geeigneten Tierhaar Staubsauger finden Sie eine Menge Zahlen und Angaben stoßen. Wenn es darum geht den besten Sauger für die heimischen Bodenbeläge heraus zu finden, bringt das EU-Energielabel Aufschluss. Jeder Staubsauger wird in verschiedene Reinigungsklassen eingestuft. Sollten Sie hauptsächlich Böden wie Laminat, Vinyl, Parkett, Fliesen, usw. verlegt haben, ist die Hartbodenreinigungsklasse für Sie ein entscheidender Punkt. Bei weichen Belägen, wie zum Beispiel Teppichboden, ist die Teppichreinigungsklasse ausschlaggebend. Beide Klassen werden in Buchstaben von A bis G eingeteilt. Der Buchstabe A steht für den besten möglichen Wert, der Buchstabe G für den schlechtesten.
Welche Ausführungen von Tierhaarstaubsaugern gibt es?
Auch bei den speziellen Tierhaar Staubsaugern gibt es nicht nur eine mögliche Bauart. Einige Hersteller haben sogar gleich mehrere im Program.
Bodenstaubsauger
Der am meisten verbreitete Tierhaarsauger ist noch immer der Bodenstaubsauger mit Kabel. Grundsätzlich unterscheidet sich seine Funktionsweise nicht viel von der herkömmlicher Staubsauger. Der Unterschied liegt meistens im Enthaltenen oder verfügbaren Zubehör. Sie sind mit einer, oder mehreren, speziellen Bürsten und Düsen ausgestattet um den hartnäckigen Haaren besser zu Leibe rücken zu können. Zusätzlich ist meistens noch eine speziell für diesen Zweck abgestimmte Filtertechnik eingebaut. So wird sicher gestellt, dass die feinen Tierhaare nicht wieder zurück in die Raumluft gelangen.
Nasssauger und Waschsauger
Nasssauger wie zum Beispiel der Thomas Pet and Family Aqua+ arbeiten trocken oder feucht. Durch versprühtes Wasser werden sämtliche Verschmutzungen gebunden und mit dem Schmutzwasser entsorgt. Durch diese Funktionsweise kann nichts zurück in die Raumluft gelangen. Ein Waschsauger funktioniert komplett ohne Staubbeutel.
Akku-Handsauger
Wenn Sie nur einen kleineren Haushalt haben, oder schnell mal eben zwischendurch etwas beseitigen wollen, sind Akku- oder Handstaubsauger für Tierhaare die richtige Wahl. Durch den kabellosen Betrieb sind die Sauger sehr kompakt und handlich. Die Geräte können leicht überall hin mitgenommen werden und verfügen teilweise über eine beachtliche Saugleistung. Diese Gerätekategorie ist auf dem besten Weg in Punkto Leistung mit den kabelgebundenen Brüdern gleich zu ziehen. Teilweise ist dies sogar schon geschehen. Wie zum Beispiel mit Dyson V10.
Saugroboter für Tierhaare
Auch im Bereich der automatischen Staubsauger sind Spezialisten für Tierhaare erhältlich. Diese Staubsauger Roboter sind allerdings meistens noch recht teuer. Auch mangelt es ihnen an Flexibilität. Denn Tierhaare sind oft auch auf Polstern und Möbeln zu finden. Hier gelangen die selbstfahrenden Sauger natürlich nicht hin. Für die Reinigung größerer Bodenflächen sind sie allerdings sehr zuverlässige kleiner Helfer.
Warum kein „normaler“ Staubsauger?
Dies ist eine berechtigte Frage. Warum soll das eigentlich kein normaler Staubsauger können? Grundsätzlich kann auch fast jeder „normale“ Sauger diesen Job erledigen. Es gibt jedoch einige Gründe warum ein Staubsauger speziell für Tierhaare die bessere Wahl ist.
- Die speziellen Düsen, die bei den Tierhaar Staubsaugern standardmäßig dabei sind, eignen sich viel besser für das Aufsaugen von Tierhaaren. Und: sie verstopfen meistens nicht!
- Die Saugleistung ist durch die speziellen Düsen meist generell etwas besser – so werden auch feine Härchen und feiner Schmutz aufgesaugt.
- Das Entfernen von Tierhaaren auf Polstern klappt reibungsloser und schneller.
- Die Filter in den Tierhaarstaubsaugern sind meist „gründlicher“.
- Du bist wesentlich schneller mit der Hausarbeit fertig.
Was tun, wenn ihr vorhandener Staubsauger noch fast neu ist und Sie ihn nicht zum alten Eisen werfen wollen?
Für viele aktuell erhältliche Modelle sind zusätzliche Düsen und Bürsten speziell für die Entfernung von Tierhaaren erhältlich. So können Sie also ihren vorhandenen Staubsauger so erweitern, dass er zum Spezialist für die Tierhaarentfernung wird.
Wie reinige und pflege ich meinen Tierhaar Staubsauger?
Wie für jeden anderen Sauger sollte natürlich ein Tierhaar Staubsauger regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Bei einem Sauger mit Beutel sollte selbstverständlich ein voller Beutel ausgetauscht werden, da sonst die Saugkraft stark nachlässt.
Zusätzlich sollten bei Saugern aller Bauarten die Düsen und Rohre regelmäßig gesäubert werden. Gerade bei Tieren mit längerem Fell verfangen sich mit der Zeit die Haare zu einem Pfropfen. Ein paar Haare gelangen natürlich immer bis in den Filter. Daher sollte auch dieser ab und an gesäubert werden. Haben sich dort zu viele Tierhaare angesammelt riecht die ausgeblasene Luft schnell muffig nach Hund oder Katze.