Weitere Details
Die Dyson V6 Modelle im Vergleich
Die Dyson V6 Serie besteht aus verschiedenen kabellosen Handstaubsaugern. Die verschiedenen Modelle basieren auf dem selben Basisgerät und können somit alle mit einer gründlichen Reinigungsleistung und komfortabler Handhabung aufwarten.
Für unterschiedliche Anforderungen in Ihrem Haushalt sind die einzelnen Modelle mit jeweils speziellem Zubehör ausgestattet. So zum Beispiel der Dyson V6 Animal Pro mit der Mini Elektrobürste, welche besonders gut für hartnäckige Tierhaare auf Polstermöbeln geeignet ist.
Sehen Sie nachfolgend eine Übersicht der verschiedenen Ausstattungsmerkmale:
Die Dyson V6 Modelle im Vergleich
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Dyson V6 Motorhead | Dyson V6 Animalpro | Dyson V6 Fluffy |
Preis | ab 217,00 € | 246,79 € | ab 329,27 € |
Bewertung | |||
Digitaler Motor | V6 | V6 | V6 |
Vormotorfilter | |||
Betreibsdauer Standardmodus | 20 Minuten | 20 Minuten | 20 Minuten |
Betriebsdauer Maximalmodus | 6 Minuten | 6 Minuten | 6 Minuten |
Kombidüse | |||
Fugendüse | |||
Elektrobürste mit Softwalze | |||
Elektrobürste | |||
Mini Elektrobürste | |||
Preis | ab 217,00 € | 246,79 € | ab 329,27 € |
Details >>Ansehen bei * | Details >>Ansehen bei * | Details >>Ansehen bei Technikgalerie* |
Wie einfach ist die Handhabung der Dyson V6 Akkustaubsauger?
Jeder Haushalt stellt unterschiedliche Anforderungen an einen Staubsauger. Faktoren wie die Größe sowie die Anzahl der Etagen spielen eine wichtige Rolle für die richtige Wahl des Staubsaugers. Die kleinen und handlichen Akkusauger sind besonders praktisch für die Anwendung im PKW. Auch an schwer zugänglichen Orten, an denen nicht immer eine Steckdose vorhanden ist, spielen Sie ihre Vorteile aus. So auch die Dyson V6 Handstaubsauger.
Für jede Situation gewappnet?
Um in jeder Situation einfach und schnell Staubsaugen zu können, ist das verfügbare Zubehör entscheidend. Es macht keinen Sinn große Bodenflächen mit einer Fugendüse zu saugen, oder enge Ritzen mit einer breiten Bodendüse.
Für das Saugen von Bodenflächen ist der Dyson V6 mit der Elektrobürste ausgestattet. Besonders bei Hartbelägen, wie Laminat, Parkett oder Vinylboden, sorgt diese für eine sehr schonende und gründliche Reinigung. Für einen textilen Teppichboden kann diese Bürste ebenfalls verwendet werden. In einigen Staubsauger Tests wird dem Dyson V6 sogar eine sehr ordentliche Saugleistung auf Teppichboden bescheinigt. Obgleich Dyson für solche Beläge mittlerweile eigens eine rotierende Saugerbürste entwickelt hat. Diese ist jedoch nur in Kombination mit dem Nachfolgemodell Dyson V8 verwendbar. Der Anschluß, sowie die Verriegelung sind leider nicht mit System des V6 kombinierbar.
Der Dyson Akkusauger ist mit seiner kleinen handlichen Form jedoch auch optimal im Auto einsetzbar.Für diesen Zweck kann das lange Saugrohr einfach abgenommen werden. So erhält man einen kompakten Handsauger, mit dem selbst bei geringen Platzverhältnissen bequem gereinigt werden kann. Für enge Ritzen, zum Beispiel zwischen den Autositzen, wird die mitgelieferte Fugendüse aufgesteckt. Ihre lange und schmale Form ermöglicht selbst das Reinigen sehr schwer zugänglicher Stellen. Für das Saugen von Fußmatten oder Polster kommt die Kombidüse zum Einsatz. Durch die schmale und glatte Bauform lassen sich so bequem verschieden gewölbte Flächen gründlich absaugen. Für harte und kratzempfindliche Oberflächen wird einfach der integrierte Saugpinsel nach vorne geschoben. Der Bürstenkranz an der Vorderseite verhindert zuverlässig Kratzer und Beschädigungen bei gleichzeitig gründlicher Reinigungsleistung.
Wie lange hält der Akku durch?
Der Hersteller gibt die Akkulaufzeit mit 20 Minuten an. In verschiedenen Staubsauger Tests wurde dies auch positiv bestätigt. Im Gegensatz zu seinem großen Bruder, dem Dyson V8, verschwenden die rotierenden Bürsten der Bodendüse keine Energie aus dem Akku. Ein weiterer Grund warum die verschiedenen Saugerdüsen nicht für beide Geräte verwendet werden können. Sind besonders hartnäckige Verschmutzungen zu beseitigen, kann die Saugleistung über den Powerknopf noch einmal deutlich gesteigert werden. Allerdings schrumpft dann die Akkulaufzeit auf unter 10 Minuten. Auch hier ist der Dyson V8 mit 40 Minuten im Normalmodus deutlich im Vorteil.
Wie wird der Staubbehälter entleert?
Wie bei allen Dyson Staubsaugern wird er Staubbehälter einfach per Knopfdruck an der Unterseite geöffnet, sodass der Staub heraus fallen kann. Dies ist zugleich auch der Größte Kritikpunkt an beutellosen Staubsaugern. Durch das Fallen aus einer gewissen Höhe entsteht in den meisten Fällen eine Staubwolke. Diese ist sehr unangenehm, und besonders für Allergiker äußerst kritisch. Beim Dyson V6 befindet sich der Knopf zum öffnen des Staubbehälters seitlich am Handgriff. Dadurch kann das Gerät bei der Entleerung nicht so tief in die Mülltonne gehalten werden. Diesen Nachteil hat Dyson erkannt, und beim Nachfolgemodell V8 verbessert. Hier befindet sich der Knopf zum öffnen des Behälters an der Oberseite. So kann der Akkusauger tief in den Müllbehälter gehalten, und somit eine entstehende Staubwolke deutlich verringert werden.
Wie wird er Dyson V6 gereinigt?
Die Reinigung der Dyson V6 Akkusauger gestaltet sich sehr einfach. Da der Staubbehälter komplett ausrobustem Kunststoff gefertigt ist, kann er einfach unter fließendem Wasser ausgespült werden. Wichtig hierbei ist, dass der Behälter vor dem nächsten Einsatz vollständig durchgetrocknet ist. Noch feuchte Stellen würden den neu eingesaugten Staub verklumpen, und ein heraus fallen bei der Entleerung verhindern. Bleiben solche feuchten Staubklumpen längere Zeit unbemerkt im Staubbehälter kann sich unter Umständen sogar Schimmel bilden.
Lieferumfang und Ausstattung
Zusätzlich zu dem eigentlichen Dyson Sauger sind noch einige weitere Teile im Lieferumfang enthalten. Der Unterschied zwischen den einzelnen Modellen der Dyson V6 Serie besteht lediglich in der mitgelieferten Ausstattung. Das Basisgerät ist jedoch immer identisch.
Das ansteckbare Saugrohr
An der Vorderseite des Dyson V6 befindet sich die Aufnahme für das ansteckbare Zubehör. Hier können entweder direkt die verschiedenen Staubsaugerdüsen angesteckt werden, oder man montiert dort das blau eloxierte Saugrohr. Auf diese Art wird aus dem handlichen kleinen Akkusauger ein bequem zu bedienender Handstaubsauger für Bodenflächen. Gleichermaßen gut lassen sich mit montiertem Saugrohr auch Ecken an der Decke reinigen.
Die Elektrobürste mit Softwalze
Die mit einer speziellen Softwalze ausgestattete Elektrobürste ist von Dyson extra für harteBodenbeläge entwickelt worden. Ihr Einsatzgebiet sind also Böden wie Parkett, Laminat, Fliesen oder auch die immer beliebter werdenden Vinylböden.
Statt der einfachen Bürsten bei der Elektrobürste mit Direktantrieb verfügt Sie über breite und weiche Kissen aus Nylon und Carbonfasern. Durch die spiralförmige Anordnung „wischen“ diese Kissen ständig über den Boden, und nehmen so zuverlässig auch kleinste Partikel auf. Im direkten Vergleich schneiden die Softwalzen gegenüber den Bürsten in einigen Testberichten deutlich besser bei der Staubaufnahme auf Hartböden ab.
Fugen- und Kombidüse
Zwei weitere praktische Aufsätze runden das Zubehör des Dyson V6 ab. Zum einen die von fast allen Staubsauger Modellen bekannte Fugendüse zum erreichen enger und unzugänglicher Stellen und Ritzen. Bei besonders empfindlichen Möbeloberflächen kommt die Kombidüse zum Einsatz. Hier kann wahlweise ein weicher Bürstenkranz nach vorne geschoben werden, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.
Vor- und Nachteile des Dyson V6 im Vergleich
Die Dyson V6 Akkusauger bieten sehr viele Vorteile im regelmäßigen Gebrauch. Die Nachteile möchten wir Ihnen natürlich auch nicht verschweigen.
Die Vorteile
sehr gute Reinigungsleistung
gut durchdachtes Zubehör
sehr handlich und leicht
geeignet für Allergiker
Die Nachteile
kleiner Akku mit eingeschränkter Einsatzdauer
nicht kompatibel mit neuen Dyson Düsen
Fazit
Die Dyson V6 Akkusauger können besonders mit ihrer starken Saugleistung überzeugen. Selbst grobe Verschmutzungen beseitigen sie mühelos und zuverlässig. Die Handhabung des Akkusaugers gestaltet sich einfach und unkompliziert. Schnell sind die verschiedenen Aufsätze angesteckt und stabil eingerastet. Die Verarbeitung ist Dyson typisch sehr passgenau und hochwertig. Hier zeigt der Hersteller ein weiteres mal, dass mit dem entsprechenden Know how aus Kunststoff sehr leichte und gleichzeitig robuste Bauteile hergestellt werden können.
Wer in Puncto Akkulaufzeit und Auswahl des Zubehörs nicht mit der Ausstattung des V6 zurecht kommt, sollte lieber zum Nachfolger Dyson V8 greifen. Wem die durchaus sehr guten Fähigkeiten des Dyson V6 völlig ausreichen, bekommt hier für über 200 € weniger einen sehr ordentlichen Akkusauger.