Weitere Details
Benutzerfreundlichkeit und Handhabung
Die Saugleistung
Die Firma Dirt Devil beweist mit diesem Modell wieder einmal eindrucksvoll, dass eine hohe Watt-Zahl nicht mit starker Saugleistung gleichgesetzt werden kann. Tatsächlich muss man sagen, dass es für die Hersteller deutlich leichter ist einen starken und großen Motor zu verwenden um gute Saugergebnisse zu erzielen. Die Beschränkung der EU auf kleinere und Energiesparende Motoren wechseln zu müssen, bringt dem Verbraucher einige Vorteile.
- die Stromrechnung fällt geringer aus
- die Geräte werden leichter und handlicher
Die Klassifizierungen des Dirt Devil Rebel25HF sprechen für sich. Auf Hartböden erreicht er die höchste derzeit mögliche Einstufung der Klasse „A“. Bei textilen Belägen sind die Anforderungen deutlich höher. Doch auch hier kann sich der DD2225-3 durchaus sehen lassen. Einige andere Modelle namhafter Hersteller erreichen bei deutlich höherem Anschaffungspreis ebenso die Teppichreinigungsklasse „C“.
Verschiedene Dirt Devil Rebel25HF Tests bescheinigen dem beutellosen Sauger auf Hart- als auch Teppichböden sehr gute Saugergebnisse. Selbst im Umgang mit den hartnäckigen Tierhaaren wurden mit dem Dirt Devil Rebel gute Ergebnisse erzielt.
Das Handling
Durch die sehr kompakte Bauweise lässt sich der Dirt Devil Rebel25HF sehr komfortabel im täglichen Gebrauch einsetzen. Besonders in einem Haushalt mit mehreren Etagen kann er, aufgrund des geringen Gewichtes von nur 4,9 kg, problemlos Treppen hinauf oder herunter transportiert werden.
Auf der Treppe selber kann die 3 in 1 Kombidüse ihre Stärken voll ausspielen. Praktisch am Saugrohr befestigt ist sie immer griffbereit um sowohl die Stufen als auch enge Ritzen am Treppengeländer einfach und schnell zu reinigen.
Das Fassungsvermögen von 2,7 Litern sollte in einem normalen Einfamilienhaus problemlos für die Reinigung einer kompletten Etage ausreichen ohne den Behälter entleeren zu müssen. Bei einem mindestens wöchentliche Reinigungsturnus ist es auch sicher möglich das ganze Haus zu saugen ohne den Behälter zwischendurch leeren zu müssen. Das ist natürlich immer vom Grad der Verschmutzung und der zu reinigenden Fläche abhängig.
Der transparente Staubbehälter ermöglicht jederzeit die Kontrolle über den Füllstand. Zusätzlich verfügt der Dirt Devil über eine praktische LED-Anzeige, die einen vollen Behälter signalisiert.
Die Kabellänge von 9 Metern ermöglicht einen Aktionsradius von ca 11 Metern. In den meisten Haushalten können so mehrere Räume ohne lästiges umstecken in einem Durchgang gesaugt werden.
Die Reinigung des Dirt Devil Rebel25HF
Wie bei Staubsaugern ohne Beutel üblich, wird der Dirt Devil Rebel25HF per Knopfdruck am Behälter über dem Mülleimer schnell und einfach entleert. Hierbei gilt es zu beachten den Behälter möglichst tief zu halten um einen Staubwolke zu verhindern.
In der Regel rutscht der Schmutz komplett aus dem Staubbehälter hinaus. Sollten jedoch Reste hängen bleiben, kann der Behälter einfach mit klarem Wasser ausgespült werden. Wichtig hierbei ist die anschließende vollständige Trocknung.
Der eingebaute HEPA Hygiene Filter fängt sämtliche Partikel auf die durch die Einfach-Zyklonen nicht im Staubbehälter gelandet sind. Allergiker sollten also ein besonderes Augenmerk auf diesen Filter legen. Die Reinigung gestaltet sich sehr einfach durch herausnehmen und auswaschen unter klarem Wasser. Auch hier ist auf die vollständige Trocknung vor dem erneuten Einbau zu achten.
Die Filterleistung ist wichtig für Allergiker
Einer der wichtigsten und gleichzeitig am meisten vernachlässigten Faktoren für einen guten Staubsauger ist wie sauber die durch den Filter wieder ausgeblasene Luft ist. Bei schlechter Filterleistung gelangen sehr viele zuvor eingesaugte Staubpartikel und Allergene direkt wieder in die Raumluft zurück. Dies stellt nicht nur eine Belastung für die Stromrechnung dar, da deutlich öfter gesaugt werden muss, sondern insbesondere für Allergiker. Denn gerade die kleinsten Partikel sind oft für allergische Reaktionen verantwortlich und können durch einen entsprechenden Filter wirksam eliminiert werden.
Vor- und Nachteile des Dirt Devil Rebel25HF – DD2225-3
Die Vorteile
kompakte Abmessungen und geringes Gewicht
sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
starke Saugleistung
geringe Energiekosten
geeignet für Allergiker
Die Nachteile
die Kunststoffteile sind nicht so hochwertig verarbeitet
recht laut im Betrieb
die gummierten Räder blockieren manchmal
Lieferumfang und Ausstattung des Dirt Devil Rebel25HF
Die umschaltbare Bodendüse
Da in den meisten Haushalten sowohl Hartbeläge als auch Teppiche vorhanden sind, wird die umschaltbare Bodendüse des DirtDevil Staubsaugers sicher am öftesten Verwendung finden. Mit Hilfe des leicht zugänglichen Schalters an der Oberseite kann bequem zwischen den verschiedenen Untergründen gewechselt werden. Für harte Böden wird ein Bürstenkranz ausgefahren um hässliche Kratzer und Beschädigungen beim saugen zu vermeiden. Bei textilen Böden werden die Bürsten wieder eingezogen, und die Düse kann optimal über den Teppich gleiten.
Die Parkettbürste
Wer einen hochwertigen Echtholzboden sein eigen nennt, sollte die mitgelieferte Parkettbürste bei der Reinigung verwenden. Sie ist an der Unterseite mit feststehenden weichen Bürsten ausgestattet. An den Seiten sind verlängerte Eckbürsten angebracht. Diese ermöglichen es kantenbündig und ohne Kratzer direkt entlang der Sockelleisten den Staub zu entfernen. Da haben die Ingenieure von Dirt Devil mitgedacht und ein sehr sinnvolles Feature entwickelt.
Der große Vorteil gegenüber der umschaltbaren Bodendüse besteht darin, dass Sie niemals vergessen können die Bürsten erstmal per Schalter auszufahren und so versehentlich Ihren wertvollen Boden verkratzen.

Die 3 in 1 Kombidüse
Diese Düse vereint gleich drei Funktionen in einem einzigen Teil. Je nachdem wie herum man sie am Handgriff des Saugers montiert, kann sie als Polsterdüse, Fugendüse oder Möbelpinsel verwendet werden. Um die Funktion des Möbelpinsels nutzen zu können, wird dieser einfach nach vorne über die Fugendüse geschoben, und schützt so empfindliche Möbeloberflächen vor Kratzern und Beschädigungen. Verstaut wird die kleine und handliche Kombidüse einfach am Saugschlauch per Clip-Befestigung. So ist sie immer griffbereit und gleichzeitig beim normalen Saugen nicht im Weg.

Allgemein
Hersteller | AEG |
Staubsaugertyp | Staubsauger mit Beutel |
Serie | VX9 |
Modell | VX9-4 Öko |
Farbe | schwarz |
Effizienz und Nachhaltigkeit
Energieeffizienz | Klasse A |
geschätzter jährl. Stromverbrauch | 28 kWh/Jahr |
Lautstärke | 76 dB(A) |
Hartbodenreinigung | Klasse A |
Teppichreinigung | Klasse B |
Staubemission | Klasse A |
Leistung | 900 Watt |
Filtersystem
Behältervolumen | 5.0 Liter |
Filtersystem | HEPA-Filter |
Saugtechnologie | mit Beutel |
Komfort und Sicherheit
enthaltene Bürste | |
enthaltene Düse | Bodendüse, Kombidüse, Hartbodendüse |
enthaltene Pinsel | Möbelpinsel |
Lieferumfang | Bedienungsanleitung |
Saugstufen | |
Kabelaufwicklung | automatisch (per Fußtaste) |
Park- und Abstellhilfe | Parksystem (horizontal & vertikal) |
Technische Daten
Gesamtgewicht | 8.2 kg |
Saugrohrmaterial | Metall |
Stromversorgung | Netzbetrieb |
Kabellänge | 6.5 Meter |
Länge | 51.5 cm |
Breite | cm |
Höhe | 31.0 cm |

Wie Effizient ist der Dirt Devil Staubsauger?
Das Energielabel des Dirt Devil DD2225-3 Rebel 25HF kann mit durchaus beachtlichen Werten beeindrucken. Mit einem jährlichen Stromverbrauch von ca 25 kWh erhält er problemlos die Energieeffiziensklasse A des europäischen Energielabels. Bei der Staubemission kann der kleine Sauger ebenfalls mit der Einstufung in die Klasse A punkten. Somit ist der Dirt Devil Staubsauger auch für Allergiker eine Empfehlung.

Energieeffiziensklasse
Seit September 2017 gelten neue EU-Verordnungen für die maximale Leistungsaufnahme von Staubsaugern. Erlaubt sind dann nur noch Geräte mit maximal 900 Watt. Der Dirt Devil Rebel liegt mit seinen nur 700 Watt deutlich unter diesem Grenzwert, und kann sich so über die Einstufung in die Klasse „A“ freuen. Er gehört somit zu den Energiesparenden Staubsaugern seiner Klasse. Nicht nur die Umwelt wird auf diese Weise geschont, sondern auch Ihr Geldbeutel.

Staubemissionsklasse
Die Hersteller haben unterschiedliche Ansätze für gute Ergebnisse bei der Staubemission eines Staubsaugers. Im Gegensatz zu den Modellen der Firma Dyson setzt DirtDevil auf die einfachere Singlecyclone Technologie. Nur eine Stufe von Zyklonen trennt die Staubpartikel von der eingesaugten Luft. Anschließend wird hier allerdings ein hochwertiger HEPA-Filter eingesetzt, welcher in der Lage ist auch kleinste Partikel heraus zu filtern. Mit der Einstufung in die Staubemissionsklasse „A“ ist der Dirt Devil Staubsauger auch von Allergikern einsetzbar.
Fazit
Die Firma Dirt Devil bietet mit dem Rebel25HF ein sehr attraktives Modell an, welches sich durchaus mit anderen deutlich teureren Geräten messen lassen kann.
Die einfache, aber dennoch solide Verarbeitung ist, laut diverser Testberichte, ohne Probleme alltagstauglich und hält dem regelmäßigen Gebrauch zuverlässig Stand.
Hervorzuheben sind die Werte des EU-Energielabels in Kombination mit dem geringen Anschaffungspreis. Hier bekommt man gute Saugleistung auf unterschiedlichen Untergründen, einen niedrigen Energieverbrauch von 25,4 kWh/Jahr und die Allergiker geeignete Staubemission der Klasse „A“.